Ein Verwandter, Freund oder Bekannter ist verstorben. Vielleicht haben Sie es in der Zeitung gelesen, von anderen gehört oder einen Trauerbrief bekommen. Was nun? Nehmen Sie sich Zeit, ordnen Sie Gedanken und Gefühle und lassen Sie Ihrer eigenen Trauer Raum.
Sie sollten auf die schlechte Nachricht unbedingt reagieren und Ihre Betroffenheit ausdrücken. Der Verlust eines geliebten Menschen ist für die Angehörigen ein harter Schlag und so schwer es fallen mag – Sie helfen den Trauernden, indem Sie an ihrem Schmerz teilhaben.
Eine allgemeingültige Antwort gibt es nicht
Wenn Sie ein naher Freund oder Verwandter des Verstorbenen waren, werden Sie den Angehörigen einen persönlichen Besuch abstatten wollen und möglicherweise Hilfe anbieten. Waren Sie ein Arbeitskollege und kennen den Hinterbliebenen nicht, beschränken Sie sich vielleicht auf den Besuch der Beerdigung. Ihre Reaktion hängt von Ihrer Beziehung zum Verstorbenen, zu den Hinterbliebenen und nicht zuletzt auch von Ihrer eigenen Persönlichkeit ab.
Der Tod eines bekannten oder geliebten Menschen ist eine Extremsituation. Sie sind gezwungen, auf für Sie vollkommen ungewohnte Art mit anderen Trauernden/Hinterbliebenen zu kommunizieren.
Sollten Sie laut sprechen oder lachen?
Wie begrüßt man jemanden, der gerade trauert?
Wie formuliert man seinen Schmerz den Angehörigen gegenüber?
Verbindliche Antworten darauf gibt es nicht, allerdings existieren allgemein gültige Regeln:
Respekt und Mitgefühl
Sollten Sie die Möglichkeit haben, erscheinen Sie zur Beisetzung. Es gibt keine bessere Möglichkeit sein Mitgefühl auszudrücken und dem Dahingeschiedenen Respekt zu zollen.
BESTATTUNG VOITSBERG Oberdorferstraße 12b | 24h Soforthilfe: +43 664 2119339 Telefon: +43 3142 22422, Fax: +43 3142 22422-12 | |
Bei allen personenbezogenen Bezeichnungen auf dieser Homepage gilt, sofern im Einzelnen nichts anderes bestimmt ist, | ||
Impressum | Infos laut ECG/MG | Datenschutz | Begräbnis Anmeldung (Covid 19) |